Nachdem ich schon vor einiger Zeit die Beleuchtung in meinen Aquarien verringert hatte, überlege ich gerade die kleineren Aquarien zugunsten eines großen Aquariums aufzugeben. Nur Preis und vor allem der Stromverbrauch für ein größeres Aquarium hatte mich bislang abgeschreckt, passt das doch so garnicht zu meinem sonst eigentlich ganz passablen ökologischen Fußabdruck (kein Auto, vegane Lebensweise, keine Flugreisen, Engeriesparbemühungen…) ;)
Nachdem ich den Artikel „Jenseits der Energiesparlampe“ gelesen und dort einen Vergleich zur Effizienz von Lichtquellen gesehen habe (T5 weit vor Energiesparlampen und LED), wäre ein Aquarium mit T5-Leuchtstoffröhren ja vielleicht doch drin. Mal schauen ob sich dank Online-Shops / eBay auch was preislich Interessantes findet oder kennt jemand eine günstige Quelle in der Region Stuttgart (Zoo Kölle und Flora 2000 mal ausgenommen)?
Ähnliche Artikel:
- Maxspect R420R LED-Leuchten: Erster Eindruck Heute sind meine bei Aquafair bestellen Maxspect R420R 120W mit 16000K angekommen. Der erste Eindruck der Lampen ist gut: die LED-Leuchten sehen gut aus, die […]
- 40 Jahre Kölle Zoo Vom 02.01.09 bis 10.01.09 feiert Kölle Zoo den 40. Geburtstag in den Fachmärkten in Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Ludwigshafen, Münster, Frankfurt und Heidelberg. […]
- Solar-Schiff wie aus Star Trek Nur mit Sonnenkraft in 140 Tagen rund um die Erde, das ist das Ziel, dass 2011 mit der SolarPlanet erreicht werden soll. Das 10 Mio. Euro teure Schiff wurde letzten […]
- 15 Cent/kWh – Billiger Strom aus der Sahara? Wieder mal der Vorschlag, die Wüsten zu nutzen, um uns mit Energie zu versorgen: Sahara als Stromquelle für die EU
Auch wenn ich die Idee, Wasserstoff oder Öl und […]
- Fisch und Reptil 2007 Bin gerade zurück von der Fisch und Reptil 2007 die vom 30.11.07 bis 02.11.07 in der Messe Sindelfingen stattfindet - sehr interessant, viele ausergewöhnliche […]
Der Beitrag Zukünftig T5! erschien zuerst auf martins blog.